Wer je einmal auf Island war hat eine Vorstellung von diesem faszinierendem Land - wer nicht dort war hat sie auch. Die Vorstellungskraft beim Empfänger einer Beschreibung nicht zu verdrängen sondern sie auf einem schmalen Grat anzuregen ist die Herausforderung an die Beschreibenden jegliches Genres.
Der Grafikzyklus „Isländer Sagas“ wurde im Frühjahr und Sommer 2011 in der Werkstatt in Stahnsdorf zusammen mit Kat Menschik im Siebdruckverfahren gedruckt. Auslöser zu dieser Serie von Grafiken war die Arbeit Kat Menschiks an Illustrationen zu dem vom Verlag Galiani herausgegebenen Buch „Der Mordbrand von Örnulfsdalur und andere Isländer Sagas“. So entstand die Idee, durch die Kooperation zwischen dem Verlag Galiani Berlin und der Edition Trodler, eine fast vergessene Verbindung zwischen Buch und Druckgrafik wieder zu beleben. Zwar sind die entstandenen Siebdrucke in ihren Motiven ein Auszug der Illustrationen im Buch, dennoch forderten sie durch die spezifische Sprache der Druckgrafik, hier also des Siebdruckes, eine andere und eigenständige Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Inhalt. Kat Menschik formulierte dies bei der Fertigstellung eines der elf Blätter spontan so: „... ich hätte nicht gedacht das dieses Blatt eine solche Sinnlichkeit entwickeln kann“.
Besuchen Sie auch www.galiani.de